... immer wieder am letzten Sonntag, beste Autoren/Innen aus der Homeburg der Literatur, Hamburg. 236 Mal hat der Literatur Quickie wöchentlich mit je einer Autorin oder einem Autor stattgefunden, es ist die kürzeste Literaturveranstaltung der Welt gewesen. Seit September 2013 gibt es den Literatur Quickie nur noch einmal im Monat, jeweils am letzten Sonntag um 16 Uhr. 5 Autorinnen oder Autoren präsentieren 15 Minuten lang ihre Texte, dann ist Schluss. Die Lesungen finden bei "TENGG IM TAFELSPITZ", Himmelsstr. 5a in 22299 Hamburg Winterhude statt.
Mit der 297. Lesung am 25. September 2022 wurden wir 15 Lesejahre alt. Es begann alles mit dem großartigen Stevan Paul, der damals in der BAR 439 in der Vereinsstraße, das Wort am Tresen erhob und damit die kürzeste Literatur Lesung der Welt ins Lesen, nein, ins Hören rief. Seitdem sind gut 400 Autoren*innen bei uns aufgetreten und wir haben nicht vor unsere Bühne in Zukunft einzustellen. Danke an alle, unsere ungezählten Gäste*Innen.
lebt als freie Schriftstellerin in Hamburg und schreibt für Erwachsene und manchmal auch für Kinder. Auch als Moderatorin (deutsch/englisch) hat sie sich einen Namen gemacht und begleitet regelmäßig internationale Autoren auf ihren Lesereisen. Sie wurde 1955 in Minden geboren und wuchs in Münster/Westf. auf. Studium in Heidelberg und Hamburg, Lehraufträge in Hamburg, Berlin und London, Alumna der Madeira School, McLean, Virginia/USA und der Studienstiftung des deutschen Volkes. 1987 Promotion zum Dr. phil., Thema: "Mannsbilder - Männerbilder. Konstruktion und Kritik des Männlichen in zeitgenössischer deutschsprachiger Literatur von Frauen". Für ihre Romane und Erzählungen wurde sie u. a. mit dem Oldenburger Jugendbuchpreis, dem Deutschen Krimipreis und dem Lessing-Stipendium des Hamburger Senats ausgezeichnet, ihr Kurzgeschichtenband "Herzschlag auf Maiglöckchensauce" für den Frauenkrimipreis der Stadt Wiesbaden nominiert.
geboren 1978 im Kreis Bad Segeberg, begann erst nach seiner Ausbildung als Finanzbeamter mit dem Schreiben. Als sein erstes Gedicht von einer Literaturzeitschrift abgedruckt wurde, habe er »Blut geleckt«, sagt Sommer, und er nahm an immer mehr Wettbewerben teil. 2014 wurde er zum renommierten Bachmann Wettbewerb nach Klagenfurt eingeladen. Mittlerweile sind Erzähl- und Gedichtbände und mehrere Romane von Tobias Sommer erschienen.
Aufgewachsen in der Nähe von Paris (in Nordrhein-Westfalen) entwickelte er schon in Kindestagen einen bis heute anhaltenden Spaß an der Freud. Kein Witz war davor sicher, von ihm auf dem Schulhof weitererzählt zu werden. Kein Witz! Mehrere geschriebene Bühnenprogramme und Bücher sind mittlerweile deutlicher Ausdruck dessen, dass er beruflich auch nichts Anderes im Leben mehr vorhat als Quatsch zu machen. Dazu ist der gebürtige Wahl-Hamburger weltweit der einzige Mensch überhaupt, der sowohl den Heinrich-Heine-Jugendliteraturpreis als auch den Hamburger Comedy-Pokal gewinnen konnte. Stand jetzt!
, *1961, schreibt für Erwachsene und Kinder. Zuletzt erschienen „von einem Esel träumen“, edition offenes feld, Dortmund 2024 sowie die BuchDruckKunstWerke „Kleine Dinge“ (Prosagedichte, 2021) und „ALLES“ (Prosagedichte, 2017) in der Verlagsgesellschaft der Stiftung Historische Museen, Hamburg (beide mit Lithografien von Muriel Zoe). Für Kinder erschien 2023 „Wir und der Riesen-SUV“, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Einzelveröffentlichungen in Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien. Ihre Texte wurden in mehrere europäische Sprachen und ins Koreanische übersetzt.
Cornelia Manikowsky erhielt mehrere Preise und Stipendien; darunter den Preis der Kärntner Industrie im Rahmen des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs, den SOS-Kinderliteraturpreis und den Hamburger Literaturpreis. Sie war mit einem Arbeitsstipendium der Kulturbehörde Hamburg im Château de Justiniac (Frankreich) und im Brechthaus in Svendborg (Dänemark). 2017 erhielt sie den Literaturpreis der Katholischen Erwachsenenbildung Diözese Rottenburg-Stuttgart, 2023 den Scivias-Literaturpreis.
Cornelia Manikowsky besuchte die Kunsthøjskole i Holbæk in Dänemark und studierte Germanistik, Geschichte und Psychologie in Hamburg. Sie arbeitet als Lektorin, Moderatorin, DaF-Dozentin und Seminarleiterin im Bereich Literatur und Geschichte und ist Mitglied des AutorInnennetzwerkes ElbautorInnen Hamburg. Bis 2022 war sie Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland, seit 2022 ist sie Mitglied im PEN Berlin.
LOU A. PROBSTHAYN und SONJA BAUM moderieren die Reihe und stellen die jeweiligen AutorInnen kurz vor. Eintritt: 10 € (Foto: Elke Hochardt)
Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien, Hamburg
Kontakt: Lou A. Probsthayn: info@literatur-quickie.de